Wenn der Geschäftspartner 

zum Sicherheitsrisiko wird!

Bild von Sergio Cerrato - Italia auf Pixabay


Wenn Unternehmen mit anderen Unternehmen kommunizieren, die Sicherheitslücken in ihrer Webinfrastruktur aufweisen, ergeben sich verschiedene Risiken. Hier sind einige davon:


  1. Datenverlust oder -diebstahl
    Die Kommunikation mit Unternehmen, deren Webinfrastruktur anfällig für Sicherheitslücken ist, kann dazu führen, dass sensible Unternehmensdaten, vertrauliche Informationen oder geistiges Eigentum gefährdet werden. Angreifer könnten Zugriff auf diese Daten erlangen und sie stehlen oder für schädliche Zwecke nutzen. Dies kann zu erheblichen finanziellen Verlusten und einem Rufschaden führen.

  2. Unbefugter Zugriff auf Unternehmensnetzwerke
    Wenn eine Verbindung zu einem Unternehmen hergestellt wird, dessen Webinfrastruktur Sicherheitslücken aufweist, können Angreifer möglicherweise diese Schwachstellen ausnutzen, um auf das Netzwerk des kommunizierenden Unternehmens zuzugreifen. Dadurch können sie sensible Informationen abrufen, Netzwerke infiltrieren oder weitere Angriffe starten. Dies kann zu Datenschutzverletzungen, Betriebsstörungen und Vertrauensverlust führen.

  3. Malware- oder Phishing-Angriffe
    Unternehmen, die mit Partnern oder Lieferanten kommunizieren, die anfällige Webinfrastrukturen haben, können einem erhöhten Risiko von Malware- oder Phishing-Angriffen ausgesetzt sein. Angreifer könnten schädliche Inhalte in den Kommunikationskanälen platzieren, um Mitarbeiter oder Systeme zu infizieren. Dadurch könnten vertrauliche Informationen gestohlen oder Schadsoftware in das Netzwerk des Unternehmens eingeschleust werden.

  4. Reputationsschaden
    Durch die Kommunikation mit Unternehmen, die bekanntermaßen Sicherheitslücken haben, können Unternehmen ihren eigenen Ruf gefährden. Kunden, Partner und Investoren könnten das Vertrauen verlieren, wenn sie erfahren, dass das Unternehmen mit unsicheren Partnern arbeitet. Dies kann zu Kundenabwanderung, einem Rückgang des Geschäftsvolumens und einem nachhaltigen Imageverlust führen.

  5. Rechtliche Konsequenzen
    Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die Sicherheitslücken haben, kann zu rechtlichen Konsequenzen führen. Wenn durch die unsichere Webinfrastruktur personenbezogene Daten gestohlen werden oder es zu Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen kommt, können Unternehmen sich rechtlichen Schritten, Geldstrafen oder Regulierungsnachweisen konfrontiert sehen.


Es ist daher von großer Bedeutung, dass Unternehmen bei der digitalen Kommunikation sorgfältig darauf achten, mit wem sie interagieren und welche Sicherheitsvorkehrungen von den Partnern getroffen werden. 

Die regelmäßige Überprüfung der Sicherheitspraktiken der Kommunikationspartner und die Umsetzung angemessener Schutzmaßnahmen können dazu beitragen, das Risiko von Sicherheitsvorfällen zu minimieren.

Mit JOUO verfügen wir über einen Dienst, der Sicherheitsprobleme ihrer Geschäftspartner aufzeigt. Mit Hilfe des durch JOUO ermittelten Risikoscore können Sie geeignete Präventionsmaßnahmen in der Kommunikation mit diesen Unternehmen ergreifen.